Spielbericht: 🦦🔥 Otter gewinnen Spitzenspiel in Grüna – 28:31-Auswärtssieg
HV Grüna – HC Pleißental 28:31 (13:16)
🔥 1. Ein hartes, faires und extrem torreiches Spitzenspiel
Es war das erwartet intensive und körperlich anspruchsvolle Topspiel zweier Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegneten. Grüna eröffnete die Partie mit enormem Tempo und suchte früh über seine starken Außenspieler den Torerfolg. Doch die Otter hielten von Beginn an dagegen, ließen sich auch nicht davon beeindrucken, dass gefühlt jeder Angriff nach nur wenigen Pässen bereits mit der Armhebung zum drohenden Zeitspiel versehen wurde. Aus dieser Drucksituation entwickelte sich ein reifer, entschlossener Offensivauftritt, bei dem die Otter mit hoher Effektivität zu Werke gingen. Einzig die vielen erfolgreichen Würfe über Außen – Grüna’s stärkste Waffe – bleiben ein Punkt, an dem in den kommenden Wochen gearbeitet werden muss.
⏱️ 2. Drei-Tore-Halbzeitführung, die trügerischer war als gedacht
Mit einer verdienten 13:16-Führung ging es in die Kabine – eine Führung, die in diesem hochintensiven Spiel jedoch alles andere als ein sicherer Puffer sein sollte. Grüna blieb ihrer aggressiven Spielweise treu, setzte weiterhin auf dynamische Auslösehandlungen und kam ab der 50. Minute Schritt für Schritt wieder heran. In der 52. Spielminute stand es schließlich 27:27, die Halle kochte, beide Teams suchten die Entscheidung – und jede defensive Aktion bekam jetzt nochmals eine zusätzliche Bedeutung.
🛡️ 3. Abwehrverbund + Torhüter: Das Herzstück des Otter-Erfolges
Wie schon in den vergangenen Partien war es das defensive Grundgerüst, das die Otter im Spiel hielt. Die Mitte stand kompakt und verschob unermüdlich, sodass Grüna viele seiner gefährlichen Rückraumwürfe nur aus suboptimalen Positionen setzen konnte. Dahinter zeigten die Torhüter einmal mehr ein echtes Ausrufezeichen: In der ersten Halbzeit parierte Philip Leschak unter anderem freie Würfe, Konter und eine sehenswerte Doppelparade. Sein Pendant, Maximilian Kropp, knüpfte in Hälfte zwei unmittelbar daran an und entschärfte sieben weitere Würfe – ein perfektes Zusammenspiel des Torhüterduos.
🎯 4. Nowak, Kretzschmar & Adamczewski: Starke Akzente im Angriff
Wie schon im Pokalspiel gegen Limbach war es erneut Paul Nowak, der die Offensivmaschinerie zu Beginn ins Rollen brachte. In den ersten 14 Minuten netzte er vier Mal ein, ehe er mit Oberschenkelproblemen vorsorglich geschont werden musste. Dafür traten andere in den Vordergrund: Sowohl John Kretzschmar als auch Kamil Adamczewski zeigten ein sehr treffsicheres Spiel und trafen jeweils sechs Mal aus dem Positionsangriff. Es waren vor allem diese klaren und präzisen Torabschlüsse, die Grüna vor Herausforderungen stellten und dem HCP wichtige Entlastung verschafften.
⚡ 5. Konter? Zweite Welle? Nur begrenzt möglich
Für die sonst so gefährlichen Tempogegenstöße der Otter bot die Grundschulsporthalle eher schlechte Voraussetzungen. Durch die unmittelbar hinter den Toren angebrachten Prellwände flogen Fehlwürfe der Hausherren oft weit in den Raum und verhinderten ein direktes Umschalten. Dennoch fanden die Otter alternative Wege: Über konsequent gespielte zweite Wellen und geduldig ausgespielte Positionsangriffe gelangen wichtige Treffer, die am Ende spielentscheidend waren.
🧠 6. Crunchtime: Auszeit – Ansage – Entscheidung
Zwischen Minute 45 und 52 ließen die Otter etwas die letzte Entschlossenheit vermissen und ermöglichten den Gastgebern so die Rückkehr ins Spiel. Beim 27:27 war die Partie vollkommen offen – doch die folgende Auszeit des Trainerteams brachte die entscheidende Wendung. Die Mannschaft kam fokussiert zurück auf die Platte, ließ in der verbleibenden Zeit lediglich einen einzigen Gegentreffer zu und traf selbst noch vier Mal. Diese mentale Stärke in der Crunchtime war ein echtes Zeichen für die Entwicklung des Teams.
📊 7. Tabellenkonstellation: Nur eine Nacht Tabellenführer – aber voll im Rennen
Über Nacht grüßten die Otter tatsächlich von Platz 1 der Regionsoberliga. Ein emotionaler Moment – auch wenn Zwickau tags darauf gegen Plauen souverän gewann und wieder vorbeizog. Dennoch bleibt die Ausgangslage hervorragend: Mit zwei ausstehenden Partien in diesem Jahr können die Pleißentaler weiter Druck auf die Spitze ausüben und vielleicht schon bald erneut vom Thron träumen.
🚨 8. Verbesserungsfelder: Außenwürfe besser verteidigen
So stark der Deckungsverbund in der Mitte agierte – die Anzahl der Gegentore über die Außenpositionen war zu hoch. Grüna nutzte diese Positionen konsequent und erzielte einen Großteil der Treffer darüber. Hier gilt es, in der nächsten Trainingswoche intensiv nachzujustieren, um zukünftige Gegner nicht mit einfachen Toren ins Spiel kommen zu lassen.
🙌 9. Danke an die Otter-Fans
Ein besonderer Dank gilt den mitgereisten Fans. Die Bedingungen in der Grundschulsporthalle waren alles andere als komfortabel – und dennoch standen die Pleißentaler Anhänger 60 Minuten lang hinter ihrem Team. Diese Unterstützung wurde mit einem Auswärtssieg belohnt. Jetzt gilt es, im letzten Heimspiel des Jahres noch einmal eine richtig volle Halle zu erzeugen und gemeinsam den nächsten Schritt zu machen.
Für den HCP spielten:
Tor: P. Leschak (11 Paraden – 0/1 7m), Kropp (7 Paraden – 0/2 7m)
Feld: Büttner (1), Berkmann, Popp (3), Kretzschmar (6), Möckel (3), Pflug (3), Nowak (5), Starke, Kreß (1), Langnickel, Adamczewski (6), Gottwald (3 – 3/3 7m), Mittag
_____
📝 – Maximilian Kropp