Vorbericht: 🦦🔥 Spitzenspiel in Grüna – Die Otter fordern die stärkste Offensive der Liga!
HV Grüna – HC Pleißental | Samstag, 14:00 Uhr
+++ Unser Vorbericht wird euch präsentiert von Hopfenkurier.com +++
Suboptimale Vorbereitung vor dem Topspiel
Die Vorbereitungen auf das anstehende Spitzenspiel hätten kaum turbulenter laufen können.
Am vergangenen Freitag erreichte den HC Pleißental die kurzfristige Mitteilung der Kommune, dass die eigene Heimstätte – entgegen vorheriger Vereinbarungen – nicht nutzbar sei.
Damit fiel bereits das Abschlusstraining vor dem Pokalspiel in Limbach aus.
Auch in dieser Woche sah es zunächst düster aus: keine Hallenzeit in Sicht.
Erst nach intensiver Abstimmung mit der Stadt und einem organisatorischen Kraftakt gelang es, am Dienstagabend eine Trainingszeit zu sichern – allerdings zu einer undankbaren Uhrzeit von 20:30 bis 22:00 Uhr.
Mit neun anwesenden Spielern konnte immerhin ein kurzer, aber intensiver Feinschliff erfolgen.
So bleibt dem Team eine Verschiebung des Spiels und ein drohendes Doppelspielwochenende im Dezember erspart, da das Achtelfinale des Regionspokals am 14.12. in Chemnitz ansteht.
Zum Kader stoßen pünktlich Torhüter Maximilian Kropp aus dem Urlaub und Rückraumspieler Daniel Berkmann zurück.
Neben den Langzeitverletzten Ryan Roith, Magnus Mittag und Philipp Knape fällt jedoch Franz Mai verletzungsbedingt mit Knieproblemen aus.
Zweiter gegen Vierter – ein Duell um die Tabellenspitze
Mit Spannung wird das Duell zwischen dem Zweitplatzierten HC Pleißental und dem Vierten HV Grüna erwartet.
Während die Otter die beste Abwehr der Liga stellen, verfügen die Gastgeber über die treffsicherste Offensive der laufenden Saison.
Ein echtes Kräftemessen, das richtungsweisend sein könnte, wer sich im oberen Tabellenfeld festsetzt.
„Das Team ist heiß und hochmotiviert, wieder ein Bollwerk auf die Platte zu bringen und Platz 2 zu verteidigen“, heißt es aus dem Trainerteam.
Defensive Stabilität als Schlüssel
Auch in Grüna wollen die Otter wieder auf ihr bewährtes Abwehrsystem setzen – kompakt, kommunikativ und mit viel gegenseitiger Unterstützung.
Die defensive Struktur soll wie in den vergangenen Spielen der Grundstein für das Angriffsspiel sein.
Und sollte doch einmal ein Grünaer Spieler durchbrechen, wartet mit dem Torhüterduo Leschak/Kropp ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten.
Tempo, Vertrauen und Selbstbewusstsein im Angriff
Mit viel Tempo und Spielfreude soll die Grünaer Defensive unter Druck gesetzt werden.
Da die Gastgeber selbst für hohe Torquoten bekannt sind, ist mit einem spielintensiven Duell auf Augenhöhe zu rechnen.
Besonders Paul Nowak, der mit 10 Treffern in Limbach zuletzt überragte, möchte seinen Lauf fortsetzen und erneut Akzente setzen.
Volle Halle - laute Stimmung
„Solche Spiele lieben wir – je lauter, je enger, je voller – genau das wollen wir!“, so die klare Ansage aus der Mannschaft.
Trotzdem soll es diesmal nicht ganz so spannend werden wie zuletzt gegen Oelsnitz.
Das Ziel: frühzeitig einen sicheren Vorsprung erarbeiten.
Und falls das Spiel einmal kippen sollte: Ruhe bewahren, Kopf oben behalten, Vertrauen zeigen.
Formkurve zeigt weiter nach oben
Vier Siege in Folge sprechen eine deutliche Sprache.
Leistung, Mentalität und Selbstvertrauen stimmen – und das wollen die Otter mit nach Grüna nehmen.
„Wir spüren den positiven Trend in jedem Training und jedem Spiel. Das wollen wir weiterleben“, sagt Cheftrainer Mario Möckel.
Alles für den Sieg – und ein Statement an die Liga
Nichts anderes als ein Sieg zählt für die Pleißentaler Otter, wenn sie in der Spitzengruppe der Regionsoberliga bleiben wollen.
Ein Erfolg in Grüna wäre sowohl tabellarisch als auch psychologisch ein klares Ausrufezeichen an die Liga.
Mit einem Sieg und den beiden verbleibenden Spielen gegen Burgstädt und Einheit Plauen II könnte das Jahr sogar mit weiteren 6 möglichen Pluspunkten abgeschlossen werden.